THEMA GESUND UND SCHÖN | ANZEIGE
FORSCHUNG
Basilikum bei Haarausfall
So einfach können Frauen dünnem Haar & Haarausfall im Alter vorbeugen
20.05.2020
Die meisten Frauen kennen das. Man wird älter und der eigene Körper verändert sich - langsam wird auch das Haar dünner und fällt sogar aus. Ein Gefühl der Ohnmacht steigt auf. Schnell wird zu künstlichen Haarwuchsmitteln gegriffen. Da diese jedoch häufig mit starken Nebenwirkungen in Verbindung stehen, ist die Anwendung nicht unbedingt empfehlenswert.

Basilikum schon jetzt bei vielen Frauen sehr beliebt.
Wer schon einmal ein solches Mittel ausprobiert hat, weiß, dass neben einer trockenen und juckenden Kopfhaut auch Kopfschmerzen und Herzrasen auftreten können. Außerdem kann sich der Blutdruck verändern oder es kann zur Blutarmut kommen. Selbst Veränderungen in der Lunge und anderen Organen wurden beobachtet.¹ Umso besser die Nachricht, dass Forscher nun auf Basilikum im Kampf gegen Haarausfall gestoßen sind.²
Warum fallen die Haare aus?
Zu den häufigsten Ursachen gehören der hormonell bedingte Haarausfall - auch unter erblich bedingtem Haarausfall bekannt, sowie häufiges Frisieren und Föhnen. Aber auch der normale Alterungsprozess kann eine Ursache sein.
Häufig nimmt dann auch im Alter die Funktion der Talgdrüsen auf der Kopfhaut ab. Das kann zur Folge haben, dass das Haar zusätzlich trocken und brüchig wird. Wer da nicht rechtzeitig handelt, dem bleibt unter Umständen nur noch sehr feines Haar.
Die zufällige Entdeckung von Basilikum
Während der Entwicklung einer Anti-Aging Creme sind Forscher auf die Haarausfall hemmende Wirkung von Basilikum³ gestoßen. Bei einer Versuchsgruppe, die eine Gesichtscreme auf Basis von Basilikum testen sollte, wurden zufällig nach kurzer Zeit dichtere Augenbrauen beobachtet.
Das sorgte für eine Überraschung bei den Forschern - und für Begeisterung bei den Testpersonen.
Basierend auf dieser Beobachtung wurde innerhalb von zwei Jahren Entwicklungszeit die Haarkur Rezilin Basilikum-Extrakt für das Kopfhaar entwickelt.
Kurz nach dem Verkaufsstart war die neue Haarkur bereits in vielen Apotheken ausverkauft. Ein Apotheker berichtet, dass die Haarkur sehr gut ankommt. Eine seiner Kundinnen, die schon viele Mittel erfolglos ausprobiert hatte, konnte ihr Haar mit Rezilin retten.
Tests überzeugen
Unabhängige Tests von DermaConsult und Dermatest haben die Verträglichkeit von Rezilin mit einem sehr guten Testergebnis bestätigt. Insgesamt 70 Anwender haben das Präparat getestet. Es konnten keine Unverträglichkeiten oder Hautirritationen festgestellt werden.⁴⁵
Außerdem sind die biologischen Inhaltsstoffe der Haarkur ein besonderes Qualitätsmerkmal. Das macht die Haarkur insbesondere bei gesundheitsbewussten Frauen beliebt.
Im Internet ist von den Erfahrungen vieler begeisterter Frauen zu lesen. So schreibt eine Anwenderin: "Ich verwende Rezilin bevor ich schlafen gehe, meine Haare fühlen sich richtig gut an. Schon nach wenigen Anwendungen hatte ich viel weniger Haare im Kamm." - Monika Lessing (Name geändert)
Anwendung der Haarkur
Eine Flasche Rezilin soll bei regelmäßiger Anwendung bis zu acht Wochen reichen. Dabei wird die Haarkur mehrmals wöchentlich auf die Kopfhaut und das Haar aufgetragen. Bewährt hat sich die Anwendung über Nacht. So kann das Basilikum-Extrakt optimal einwirken und den Haarausfall* hemmen.
Unser Tipp:
Wer Rezilin testen möchte, erhält die Haarkur direkt beim Hersteller bis zu 30 % reduziert, inklusive einer
60-Tage-Geld-zurück-Garantie: www.rezilin.de
Rezilin in der Apotheke (rezeptfrei):
-Deutschland PZN 14299505
-Österreich PZN 4998254
-Schweiz Pharmacode: 7649413
Quelle: www.rezilin.de